Christbaum Schreiner

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Martin Schreiner
Schlag 1
85667 Oberpframmern
Telefon: 08093/9240
E-Mail: kontakt@christbaum-schreiner.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können dabei insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Spätestens nach 24 Monaten werden diese gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • an technische Dienstleister (z. B. Webhoster, Administratoren), die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO für uns tätig sind,

  • an IONOS SE als Hostinganbieter (für Betrieb, Sicherheit und E-Mail-Kommunikation),

  • sofern eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht oder

  • wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

4. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen löschen wir spätestens nach 24 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) bestehen.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht,

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Website: https://www.lda.bayern.de

6. Einsatz von Cookies (Real Cookie Banner)

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise finden Sie unter https://devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligungen.

7. Social Media-Links

Auf unserer Website sind Links zu unseren Auftritten bei Facebook und Instagram eingebunden. Beim Anklicken der jeweiligen Schaltflächen werden Sie auf die Plattformen weitergeleitet, wobei Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an die Betreiber übertragen werden können.
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

8. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der angegebenen Orte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.

Stand: 10/2025

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner